Fragen | Antworten

  • Allgemein
  • Pediküre
  • Maniküre
  • Haarentfernung
  • Waxing
  • Lash Lifting
  • Eyebrow Lifting

Nein, meine Leistungen beite ich ausschließlich in meinem Studio in Düren an.

Auf meiner Website kannst du dir einen Überblick über alle Leistungen und Preise machen. Klicke einfach hier, um dir mein gesamtes Leistungsangebot anzuschauen.

Du kannt mich entweder anrufen (0160 84 64 358), mir eine E-Mail schreiben an hallo@biancamartin.de oder gleich deinen Termin hier auf der Website reservieren. Klicke dazu einfach hier, um zu meinem Online-Terminkalender zu gelangen.

Wenn du einen gebuchten Termin nicht wahrnehmen kannst, bitte ich dich, diesen Termin mindestens 24 Stunden im Voraus abzusagen. Deinen Termin kannst du telefonisch, via WhatsApp oder per E-Mail absagen. Wenn du deinen Termin über meinen Online-Terminkalender vereinbart hast, kannst du diesen auch direkt dort stornieren.

Bei Stornierungen nach 24 Stunden, behalte ich mir vor eine Ausfallentschädigung in Höhe von 50 % des gebuchten Termins in Rechnung zu stellen und bei kurzfristigen Stornierungen bis 6 Stunden im Voraus und nicht Erscheinen ohne Stornierung (Absage) des gebuchten Termins 100%.

Um allen Kunden und vor allem mir als Dienstleister einen reibungslosen Ablauf zu gewähren, bitte ich meine Kundschaft darum, sich sich diese Richtlinien wertschätzend zu Herzen zu nehmen.

Ja. Du kannst Gutscheine entweder bei mir im Salon oder in meinem Online Shop erwerben. Dabei kannst du aus verschiedenen Gutscheinwerten auswählen. Den Gutschein verschicke ich gerne auch direkt an den Beschenkten, sofern es sich um ein Geschenk handelt.

Wenn du Diabetis hast, kann ich eine Behandlung nur dann durchführen, wenn deine Haut intakt ist. Eine Behandlung auf Rezept ist nicht möglicht.

Wenn du deine Fußnägel lackiert haben möchtest, bringe bitte offenes Schuhwerk mit. Je nach Nagellack und ob Unterlack gewünscht ist, kann es sehr lange dauern bis der Nagellack vollständig trocken ist. Bringe deinen eigenen Nagellack mit inkl. Unter- und Überlack, falls diese gewünscht werden.
Gerne kannst du bei mir im Studio schöne Lacke der Firma Alessandro erwerben.

Bitte entferne vorhandenen Nagellack vor deinem Termin und creme deine Füße am Behandlungstag nicht ein.

In meiner Ausbildungszeit habe ich gelernt, dass die Pilzsporen im Nagellack nicht überleben. Es gibt aber immer wieder neue Studien und Meinungen zu diesem Thema. Verschiedene Studien bringen unterschiedliche Ergebnisse mit sich. Um die Übertragung vollständig auszuschließen, bringe bitte eigenen Nagellack mit inkl. Unter- und Überlack, falls diese gewünscht werden.

Die Bedürfnisse und Pflege der Füße sind sehr unterschiedlich. Generell empfehle ich, alle 4 bis 6 Wochen die Fußpflege durchführen zu lassen. Die Abstände der Fußpflege besprechen wir gemeinsam beim ersten Fußpflegetermin.

Sehr hilfreich bei eingewachsenen Nägeln sind Nagelfalztamponaden oder Nagelspangen, um Linderung zu verschaffen und das Einwachsen zu verhindern. Nach Anamnese besprechen wir gemeinsam verschiedene Verfahren, eingewachsene Nägel zu behandeln und wir besprechen, was du dafür unterstützend tun kannst.

Während einer Maniküre werden unter anderem deinen Hände gepeelt, um so auf eine sanfte Weise abgestorbene Hautschüppchen zu entfernen und deinen Händen ein weiches und gepflegtes Erscheinungsbild zu verleihen. Des Weiteren werden deine Fingernägel in Form gefeilt und die Nagelhaut sanft zurückgeschoben. Danach wird ein Pflegelack aufgetragen. Auch sind in der Behandlung eine entspannende Handmassage und ein pflegendes Nagel Öl inbegriffen. Alles in allem ist die Maniküre eine besondere Art zu einem gepflegten und natürlichen Äußeren beizutragen.

Ja. Heutzutage achten immer mehr Männer auf ein gepflegtes Äußeres. Sowohl Hautpflege, als auch die Pflege der Hände und Nägel gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine fachmännische Maniküre verleiht deinen Händen ein natürliches und gepflegtes Erscheinungsbild. Auch für Männer mit Nagelproblemen (z. B. Nagelbeißer, brüchige Nägel) gibt es Behandlungsmöglichkeiten.

Nein.

Nein.

Auch bei der Wellness Maniküre wird zu Beginn eine klassische Maniküre durchgeführt, wo Fingernägel gekürzt und geformt werden, anschließend wird ein Handbad gemacht. Danach wird die Nagelhaut entfernt und die Nägel werden poliert. Maniküre Wellness verspricht zusätzlich Entspannung durch wohltuende Handmassagen und Handbäder.
Du musst mindestens 18 Jahre alt sein. Wenn du jünger bist, benötige ich eine Einverständniserklärung deiner Eltern oder die Begleitung eines Erziehungsberechtigten zum Termin.

Das für die langfristige Photoepilation durch Pulslicht verwendete Prinzip, ist das Senden von Rotlicht tief in die Haut. Dieses wird durch das dunkle Melanin der Haarzwiebeln absorbiert und in Wärme umgewandelt.

Die an der Haarbasis erzielte Temperatur ist so hoch, dass das Keimgewebe (Papille und Wurzelscheide) koaguliert, was das Haar in der Anagenphase (Wachstumsphase) definitiv abtötet (100% entfernt).

Durch die einzigartige und exklusiv patentierte Technik bietet das Adéna® Pulslicht von EFB Beauté® Paris nicht nur die dauerhafte Photoepilation von schwarzem Körperhaar, sondern auch von blondem und weißem Körperhaar.

Die Adéna® ist ein 18-faches patentiertes, extrem leistungsstarkes Gerät aus Frankreich, das eine dauerhafte Haarentfernung in nur 4 bis 8 Behandlungen ermöglicht (ausgenommen bei weißem/blonden Haar kann die Behandlungsmenge schwanken) – das ist eine Höchstleistung, da normale Geräte, die mit Pulslicht arbeiten, hierfür teilweise 8 bis 12 Behandlungen benötigen.

Dauerhafte Haarentfernung von dunklen, einschließlich hellen und feinen Haaren und kleinen Härchen.

Im Beratungsgespräch vor der ersten Behandlung muss festgestellt werden, um welchen Hauttyp es sich bei dir handelt.

Bis zu 4 Wochen vor und nach der Behandlung sollte man auf intensive Sonnen- oder Solarium Bestrahlung verzichten.

4 Wochen vorher sollte die zu behandelnde Stelle weder gewaxt, gesugart noch gezupft sein. Rasieren ist jeder Zeit möglich.

1 Tag vor der Behandlung muss die zu behandelnde Stelle gründlich rasiert werden (außer die Gesichtspartie, helle, rötliche und weiße Haare).

Eine Behandlung während du Medikamente wie Antibiotika einnimmst ist nicht möglich und sollte verschoben werden, da die Haut lichtempfindlich reagiert.

Die Häufigkeit der Behandlung und die Behandlungsdauer ist von dem jeweiligen Körperbereich und dem Hautzustand abhängig. Bereits 1 bis 2 Behandlungen können ausreichen, um zum Beispiel das Hautbild zu verbessern und Rötungen sichtbar zu minimieren. Kleine und dünne Hautstellen- wie Oberlippe oder Achselhöhlen- können bereits nach 2 bis 4 Behandlungen deutliche, haarfreie Ergebnisse liefern.

Körperregionen, die ein stärkeres Haarwachstum bzw. stärkere Haarwurzel haben, benötigen im Schnitt bis zu 6 Behandlungen. Vor jeder neuen Behandlung ist ein Abwarten bis zur Haarwachstumsphase empfehlenswert, um den Haarfollikel im richtigen Moment dauerhaft veröden zu können.

Ab der 1. Sitzung kann bereits ein erstes Ergebnis spürbar sein. Haare wachsen in Zyklen. Für eine Behandlung mit IPL sind lediglich Haare geeignet, die sich im Wachstum befinden und die sich kurz unterhalb der Hautoberfläche befinden. Ruhende, noch nicht sichtbare Haare oder Haare, die sich im Abstoßungsprozess (Übergangsphase, Ruhephase) befinden, können nicht genügend Licht absorbieren und können daher nicht optimal behandelt werden. Normalerweise erreicht man bei jeder Behandlung bis zu 90% der gerade sichtbaren und wachsenden Haare (anagene Phase).
Nach der Behandlung befinden sich die Haare noch in der Haut. Nach ca. 10 bis 20 Tagen (abhängig von der Körperregion) fallen diese aus. Dann ist auch ein erstes Ergebnis sichtbar.

Es gibt Indikationen, für die es noch keine Erfahrungswerte gibt, so dass ich nicht abschließend beurteilen kann, ob eine IPL-Behandlung mit der Adéna® möglich ist. Ich rate dir deshalb ausdrücklich, deinen behandelnden Arzt vor der Behandlung zu konsultieren, wenn du hinsichtlich deiner Haut oder Haare unsicher bist.
Wenn folgende Kontraindikationen vorliegen, ist eine Behandlung nicht möglich:

  • Schuppenflechte (akut im Behandlungsareal)
  • Neurodermitis (akut im Behandlungsareal)
  • offene Hautstellen (akut im Behandlungsareal)
  • Ekzeme, Hautentzündungen (akut im Behandlungsareal)
  • dunkle Muttermale („ABCDE-Regel“)
  • Tätowierungen (im Behandlungsareal)
  • Hauttumore
  • Hautkrebs
  • Präparate, welche die Lichtempfindlichkeit der Haut heraufsetzen (z.B. Johanniskraut, oder Malariaprophylaxe)
  • Vitiligo
  • Epilepsie
  • Krebs (nicht ausgeheiltes Krebsleiden jeglicher Art)
  • Schwangerschaft und Stillzeit

Next Generation Wax ermöglicht hocheffektives und zugleich sanftes Waxing schon ab 1 mm Haarlänge (Beine, Rücken, sowie Arme ab 2 mm Haarlänge).

Das Ergebnis beim Waxing kann bis zu 6 Wochen anhalten. Die Haare werden mitsamt der Haarwurzel entfernt und der Haarfollikel muss ein neues Haar produzieren, jedoch letztlich kommt es auch darauf an, wie der individuelle Haarwachstum ist.
Das Waxing ist nicht ganz schmerzfrei, da das Haar mit der Haarwurzel entfernt wird. Der Haarwuchs lässt bei regelmäßiger Anwendung nach und die Haare werden feiner, somit verringert sich das Schmerzempfinden. Das erfahrene Fachpersonal wird mit gründlicher Vorbereitung und Nachbehandlung dafür sorgen, die Behandlung so angenehm und schnell wie möglich durchzuführen.

Es kann zu Rötungen/ roten Pökchen an den behandelnden Körperregionen kommen, die allerdings nach ein paar Stunden wieder verschwinden. Da die Poren der Haut durch das Wachsen geöffnet werden, entstehen diese roten Pökchen. Nach einem Waxing wird die Haut mit beruhigendem Öl oder auch einem Aloe-Vera-Gel behandelt, das einen kühlenden Effekt auf der Haut hat.

Es sollte kein Waxing durchgeführt werden, wenn man Verletzungen, Rötungen, Wunden hat. Ebenso mit Sonnenbrand oder auch einem Tag nach dem Sonnenbaden sollte kein Waxing durgeführt werden, da die Haut sehr empfindlich und gereizt ist.

Folgende Dinge sollten unmittelbar nach einem Waxing beachtet werden, da die Haut sehr empfindlich ist: 24 Stunden nach einer Haarentfernung sollte man auf Sonne und Solarium und auch auf die Verwendung von Pflegeprodukten (mit chemischen Zusätzen) verzichten. Nach einem Waxing der Achseln sollte kein Deo auf Alkoholbasis verwendet werden.

Aufgrund abgestorbener überschüssiger Hautschüppchen verstopft der Haarkanal und wächst nicht durch die Epidermis (oberste Hautschicht), sondern kringelt sich ein und wächst unter der Hautoberfläche. Eine oder zwei IPL-Behandlungen oder regelmäßiges Einreiben mit einem Köperpeeling und mit einem Luftschwamm kann das Problem sehr effektiv beheben. Durch das Einreiben des Peelings werden verstopfte Poren geöffnet, die Hautschüppchen werden entfernt und die Durchblutung wird dadurch ebenfalls angeregt. Grundsätzlich sollte man aber auf die Anwendung fetthaltiger Körperlotionen verzichten, um eingewachsene Haare zu vermeiden.

Von täglicher Anwendung von Peelings ist abzuraten, da man sonst den natürlichen Säureschutzmantel der Haut beeinträchtigt / beschädigt. Nach einer Waxing-Haarentfernung sollte man dem Peeling erst nach einer Woche beginnen.

Die Behandlung erfolgt in drei Schritten: Liften, Fixieren und Färben. Zu Beginn wird die Augenpartie von Fetten und Rückständen befreit und gereinigt. Die unteren Wimpern werden abgeklebt und die Silikonpads auf beiden Seiten am Augenlid angebracht. Danach folgt das Fixieren der Wimpern auf den Pads mittels wasserlöslichem Kleber und das Auftragen der Lifting Lotion.

Die Struktur wird ähnlich wie beim Haare färben mit Schwefeloxid geöffnet und flexibel gemacht. Anschließend werden die Wimpern fixiert und die Struktur wird wieder geschlossen. Das Produkt hat eine ca. 10-20 minütige Einwirkzeit, je nach Länge und Stärke der Wimpern. Nach dieser Einwirkzeit wird ein Neutralisationsmittel aufgetragen, auch hier benötigt es eine 10-20 minütige Einwirkzeit, bevor die Wimpern zum Abschluss gefärbt werden.

Wimpernlifting kann unabhängig von der Wimpernlänge durchgeführt werden, wobei aus drei verschiedenen Schwungstärken gewählt werden kann.

Der Unterschied zwischen Lashlifting und Wimperndauerwelle ist, dass deine Wimpern nach dem Lashlift Treatment optisch deutlich länger wirken. Bei der Wimperndauerwelle werden deine Wimpern an Stelle von Siliconpads auf Röllchen fixiert und in Schwung gebracht. Durch das Siliconpad als Formgeber entsteht der “Lift Effekt” und die Wimpern wirken deutlich länger als bei einer Wimperndauerwelle.

Die Wimpern sollten 24 Stunden nach der Behandlung grundsätzlich nicht beansprucht werden. Weder Wasser noch Pflegeprodukte sollten mit den Wimpern in diesem Zeitraum in Berührung kommen.

24 Stunden nach der Anwendung kann Mascara aufgetragen werden. Der Mascara verstärkt den Lashlift Effekt. Keine Wasserfeste Mascara. Durch das stärkere ab reinigen mit ölhaltigen Reinigern wird die Haltbarkeit beeinträchtigt.

Je nach Wachstum hält das Wimpernlifting rund 6 bis 8 Wochen.

Ein Wimpernlifting dauert zwischen 45 und 50 Minuten.

Eine Wimpernverlängerung und ein Lashlifting sind zwei unterschiedliche Behandlungen. Du bekommst bei einem Lashlifting keine zusätzlichen Wimpern angeklebt. Deine eigenen, natürlichen Wimpern werden direkt am Wimpernkranz angehoben und erscheinen dadurch dichter und länger. Optisch gesehen, kann ein Lashlifting, je nach Beschaffenheit der eigenen Wimpern, mit einer Wimpernverlängerung mithalten.

Das Browlift ist eine neue Methode, um störrische Härchen in wenigen Schritten in Form zu bringen. Die Augenbrauen wirken mit dieser Methode fülliger und buschiger. Das Browlift, oder auch Browlamination genannt, erleichtert das Stylen der Augenbrauen. Die Augenbrauenhärchen werden dadurch geglättet und somit sind sie in jede gewünschte Richtung kämmbar.
Bei der Dauer und Wirkungsstärke des Browlifts ist vor allem die Struktur der Augenbrauenhärchen entscheidend – diese kann bei jedem unterschiedlich sein. Ein Browlift kann bis zu 4 bis 8 Wochen halten.
Das Browlifting kann jederzeit wiederholt werden, wenn der Effekt nachlässt oder nach 4 bis 6 Wochen.
Nach dem Browlifting sind die Augenbrauen für ca. 24 Stunden formbar und noch flexibel. Daher sollten die Augenbrauen nach der Behandlung nicht mit Wasser oder Wasserdampf in Kontakt kommen. Trage kein Augenbrauen-Make-up oder Selbstbräuner auf das Gesicht auf. Die Augenbrauen täglich sanft kämmen und in Form bringen.
Keep up to date with our advices

Subscribe now and thank us later

[mc4wp_form id="226"]